Ballon-Hockey
Ballon-Hockey für alle Kinderpartys
Beim Eishockey geht es ja für gewöhnlich ziemlich rabiat zu. Das wollen wir natürlich auf einem Kindergeburtstag oder ein Kinderfestvermeiden. Deshalb stellen wir hier keine Hockeyschläger aus Holz zur Verfügung, sondern an deren Stelle möglichst längliche Luftballons, die Sie im Fachhandel erhalten können. Diese sollen die Kinder jetzt als Schläger benutzen. Alternativ könnte man auch zusammengerollte Zeitungen oder zusammengerollte Plakate bzw. Tapetenrester benutzen.
Der Puck vom Eishockey wird bei diesem Geburtstagsspiel ebenfalls durch einen Ballon dargestellt. Das könnte ein runder Ballon sein, der auch nicht allzu groß sein muss.
Die beste Location für das Partyspiel
Nun brauchen wir noch eine Spielfläche, also beispielsweise eine Wiese oder das Parkett einer Turnhalle. Eine Eisfläche wird man wohl im Sommer nicht finden, höchstens in einer Eishalle. Aber die Kinder wollen ja bei der Geburtstagsparty nicht frieren, deshalb verzichten wir auf eine Eisbahn.
Zwei Mannschaften treten gegeneinander an
Zwei Mannschaften treten wie beim Eishockey gegeneinander an und sollen nun den Puck also den kleinen runden Luftballon in das Tor der gegnerischen Mannschaft bringen. Das ist gar nicht so einfach, wie es sich noch erweisen wird. Dafür hat man aber eine Menge zu lachen - auch als Zuschauer.
Bei den Toren können Sie auch improvisieren, das könnten zum Beispiel zwei Stühle sein, durch deren Beine der Puck hindurch bewegt werden soll.
Viel Spaß beim Luftballon-Hockey. Natürlich müssen wir nicht erwähnen, dass Sie mehrere solcher Schläger und Pucks auf Reserve liegen haben sollten.