Lustiger Zeitungstanz
Ein paar Zeitungen für den witzigen Zeitungstanz hat man immer parat
Dieses lustige Geburtstagsspiel wird schon nahezu Jahrzehnte auf Kindergeburtstagen und Kinderfesten gespielt. Es ist deshalb so beliebt, weil das Zubehör dafür in jedem Haushalt vorhanden ist, nämlich ein paar Tageszeitungen. Wobei hier gilt: umso größer, umso besser.
Spielbeginn & Spielverlauf:
Jedes Tanzpaar, das sich freiwillig oder unfreiwillig per Festlegung zusammengefunden hat, erhält eine Zeitung und darf diese auseinanderklaffen. Dies wird jetzt ihre Tanzbühne sein. Alle Paare nehmen also auf Ihrem Zeitungspapier Aufstellung und die Musik kann beginnen. Bei Jugendlichen gibt es bei diesem Partyspiel wieder einen hohen Flirtfaktor, weil man sich unweigerlich dabei etwas näher kommt.
Die Aufgabe besteht darin, während des Tanzens das Zeitungspapier nicht zu verlassen. Wer also das Gleichgewicht verliert und einen Schritt daneben setzt, sei es auch nur mit einem Bein, der scheidet aus. Es gilt jedoch nur als Fehler, wenn der Boden mit dem Fuß oder Schuh berührt wird. In der Luft darf man schweben.
Es geht also sprichwörtlich wirklich um Zusammenhalt, das heißt jeder Tanzpartner hält den anderen fest, dass er während des Tanzens nicht von der "Bühne" fällt.
Immer wenn die Musik ausgeht:
Der DJ setzt die Musik aus und nun wird das Zeitungspapier einmal zusammengefaltet oder eben die Hälfte abgerissen. Damit hat sich auch die individuelle Tanzfläche um die Hälfte verringert. Nun kann vom Diskjockey erneut poppige Tanzmusik gespielt werden und der Tanz wird fortgesetzt. Dazu könnten Sie zum Beispiel auch unsere Verleihkiste mit toller Disco-Partybeleuchtung wie einem Lichterschlauch, einer Stroboskop-Leuchte und einer Diskokugel einsetzen.
Jetzt wird es eng:
Bis hierher dürften es noch die meisten Tanzpaare geschafft haben, aber jetzt wird es eng auf dem Papier.
Die Musik setzt erneut aus und das Zeitungspapier wird nochmals halbiert. Es kann sich jeder vorstellen, wie es weitergeht. Für die Zuschauer ist es immer sehr amüsant, weil die lustigsten Verrenkungen beim Tanzen zu sehen sind. Hier würde jeder Tanzlehrer die Krise kriegen. Es dürfte klar sein: Das Tanzpaar, das es am längsten auf seinem Zeitungspapier aushält, hat gewonnen und erhält einen schönen Preis.
Unsere Empfehlung beim Zeitungstanz:
Bei diesem Spiel ist unbedingt ein neutraler Schiedsrichter vonnöten, der genau aufpasst, wo jemand einen Schritt von seinem Zeitungspapier herunter macht und den Fußboden berührt, sei es auch nur für kurze Zeit. Die auf der Zeitung abgebildeten Politiker werden uns sicher verzeihen, dass bei diesem Kindergeburtstagsspiel auf ihnen herumgetrampelt wird :-)