Das alte Familienfoto
Das alte Familienfoto - ein tolles Gedächtnisspiel
Für gewöhnlich schaut man sich zu seinem Geburtstag gerne ältere Fotos an, um an Zeiten zurück zu denken, die ein für alle Mal vergangen sind. Schließlich ist man ja jetzt so groß geworden.
Bei diesem schönen Spiel haben wir gleichzeitig ein schönes Gedächtnistraining für die Kinder. Es handelt sich um eine Art Suchbild.
Das Besondere an diesem Spiel:
Die Besonderheit ist, dass wir kein echtes Foto benutzen, sondern von einem angeblichen Fotografen - ein freiwilliges Kind - alle anwesenden Personen zu einem Gruppenfoto Aufstellung nehmen lassen. Zuvor jedoch muss ein Kind den Raum verlassen, das könnte beim ersten Durchgang wieder das Geburtstagskind sein.
Derjenige, der hier als Fotograf festgelegt wurde, gibt jetzt genaue Anweisungen, wie die Gruppe Aufstellung zu nehmen hat. Weil es kein langweiliges Foto werden soll, weist er jetzt jeder einzelnen Person zu, welche Charaktereigenschaft oder welche Stimmung es verkörpert. Dies muss er dann durch einen entsprechenden Gesichtsausdruck und auch durch die Haltung seiner Gliedmaßen einnehmen.
Es könnten sich auch zwei Personen böse oder verliebt anschauen. Einer könnte Eselsohren bei einem davorstehenden Mädchen oder Jungen machen, einer könnte sich mit einer Papierserviette den Mund abtupfen, einer könnte die Augen zu haben usw.
Der Fotograf fungiert also hier ähnlich wie ein Regisseur und alle müssen auf ihn hören. Die Grimasse und Haltung, die dem jeweiligen Kind zugewiesen wurde, muss jetzt sozusagen eingefroren solange beibehalten werden, bis das Kind von draußen geholt wird.
Das Geburtstagskind darf herein!
Dann ist es soweit, endlich darf das Geburtstagskind wieder hineinkommen. Es darf das Gruppenfoto betrachten. Dabei soll er sich möglichst die Haltung und den Gesichtsausdruck eines jeden Kindes einprägen. Wenn er meint, er hat alles in seinem Bildgedächtnis gespeichert, kann er wieder rausgehen.
Jetzt wird der Fotograf einem Kind schnell die Anweisung geben, seinen Gesichtsausdruck oder seine Haltung zu verändern. Alle anderen müssen weiterhin eingefroren bleiben, also dürfen nichts an Ihrer Stellung ändern. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Veränderung an der einen Person recht schnell passiert.
Jetzt wird das Kind von draußen wieder reingeholt und darf erraten, welcher Partygast jetzt eine andere Grimasse schneidet oder bei wem etwas verändert wurde.
Das ist in der Regel gar nicht so einfach. Wenn er es beim ersten Durchlauf nicht rausbekommen hat, kann man es ja noch einmal probieren, in dem man je nach Alter größere Veränderungen vornimmt oder auch mal eine ganze Person entfernt. Auf jeden Fall gibt es bei der Auflösung immer eine Menge zu lachen.
Wenn jemand überheblich meint, ach das war doch pipileicht, dann darf er es in der nächsten Runde gleich mal selber probieren. Ein ideales Spiel, auch für den Detektivgeburtstag.