Mandelplätzchen selber backen
Backen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern
Das Plätzchenbacken ist bei den Kindern nicht nur zur Weihnachtszeit sehr beliebt. Neben dem leckeren Endprodukt ist es auch immer eine gute Gelegenheit, gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern etwas zu unternehmen und den familiären Zusammenhalt zu festigen.
Zu den beliebtesten Plätzchensorten gehören die Mandelplätzchen, für die wir hier ein einfaches, aber schmackhaftes Rezept vorstellen möchten:
Zutaten
1 Pkt. Backpulver
500 g Mehl
200 g Zucker
200 g Butter
2 Eier
200 g geriebene Mandeln
versch. bunte Streusel, Zuckerguss, Schokoladenguss zum Dekorieren
Arbeitszeit: ca. 0,5 - 1 Std. | Backzeit: ca. 1 Std. | Ruhezeit: -
Zubereitung:
Die Butter sollten Sie schon 1 h vorher aus dem Kühlschrank herausholen, damit Sie nicht mehr all zu hart ist.
In eine große Schüssel, welche eventuell zu Ihrem Mixer dazu gehört, kommen nun die Butter, das Mehl, der Zucker, die geriebenen Mandeln, drei Prisen Backpulver und die zwei Hühnereier. Stecken Sie die Knethaken in den Mixer und anschließend erst den Stecker in die Steckdose! Nun wird mittels Knethaken und nach und nach erhöhter Geschwindigkeit diese Masse gut vermischt.
Wenn Sie einen homogenen Klumpen Plätzchenteig erreicht haben und nicht mehr viel am Schüsselrand klebt, entnehmen Sie diesen und lassen ihn ca. 1 h "gehen", bevor wir zum anschließenden Ausrollen kommen.
Hierfür benötigen wir eine Fläche. Das kann eine große Tischplatte sein oder aber ein etwas größeres Tablett. Diese glatte Oberfläche beträufeln wir mit Mehl, denn es soll ja kein Teig an der Platte kleben bleiben.
Unter Zuhilfenahme des Nudelholzes wird nun der Teigklumpen schön gleichmäßig in alle Richtungen ausgerollt, bis wir die gewünschte Dicke und eine möglichst große Fläche erreicht haben.
Spätestens jetzt sind die Kinder an der Reihe. Sie können es kaum noch erwarten, endlich mit den verschiedensten Plätzchenformen und Ausstechern, die Plätzchen aus dem Teig heraus zu stechen.
Um recht wenig Verschleiß zu haben, sollte man immer eng nebeneinander ausstechen.
Der verbliebene Plätzchenteig wird wieder zu einem Klumpen zusammenknetet und kann erneut ausgerollt werden, um dann wiederum möglichst viele Plätzchen auszustechen.
Wenn es dem Ende entgegengeht, wird der Backofen auf etwa 175-200° vorgeheizt. Die ausgestochenen Plätzchen kommen auf ein Backblech und dann geht‘s ab in den Ofen. Dort werden die Plätzchen so lange gebacken, bis sie schön goldbraun sind. Das können Sie natürlich durch das Ofenfenster beobachten und hängt ganz von Ihrem Backofen ab.
Wenn die Plätzchen-Rohlinge fertig gebacken sind und man Sie etwas abkühlen lassen hat, geht es an das Dekorieren. Dazu können die verschiedensten Streusel sowie Zuckerguss oder Schokoladenguss eingesetzt werden. Selbstverständlich darf dabei auch etwas genascht werden. Außerdem können die Kinder hier voll Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Wenn die Plätzchen dann auf dem Kindergeburtstag oder auf der Kinderparty den Gästen präsentiert werden, sind Ihre Kids auch immer etwas stolz, weil Sie schließlich kräftig mitgeholfen haben.